VERANSTALTUNG
Art, Love & Money
Muss Kunst immer ein gutes Investment sein?
BUSINESS OF ART SERIES
Bonhams München/Wien, The Art of Seeing Magazin and Wohnart Wien laden ein zu einem inspirierenden, philosophischen Abend mit lebhaften Diskussionen und offenen Gesprächen.

Ausgerichtet von

Das Art of Seeing Magazin präsentiert die nächste Generation internationaler Künstler.
Das hochwertige, internationale Kunstmagazin positioniert sich an der Schnittschnelle von Kreativität, Kultur und Luxus. Es erscheint zweimal im Jahr und porträtiert nicht nur Künstler, die in den Bereichen Kunst und Design schaffend sind, sondern auch internationale Talente aus der Literatur, der Film Branche sowie aus der Musik- und Fashionszene.
Die Wohnart Wien, eine Marke der Betha, Zwerenz & Krause, errichtet qualitativ hochwertige Wohnungen nach höchsten Nachhaltigkeitsprinzipien in beliebten Wohngegenden.
Die Projekte zeichnen sich insbesondere dadurch aus, dass das Thema Kunst in den Allgemeinflächen -wie zb Eingangsbereich und Garten- seinen Raum in Form von Malerei und Skulptur einnimmt und damit eine besondere Atmosphäre und Wohngefühl geschaffen wird.
Beim Wohnart Projekt am Sachsenplatz hat man nun das Thema Kunst schon vor der Bauphase aufgegriffen, indem man während der Bewilligungsphase den Leerstand temporär jungen Künstlern als Atelier,-und Ausstellungsflächen zur Verfügung gestellt hat.
Kontakt
Bonhams München/Wien
katharina.upmeyer@bonhams.com
+49 (0) 89 2420 5812
Freier Eintritt. Anmeldung erforderlich.
Information
Datum & Uhrzeit
20. März 2024 von 19.00-23.00 Uhr
Ort
Sachsenplatz 4-6 1200 Wien
Finde uns hier →
David Hockney R.A. (geb. 1937) Ohne Titel Nr.346, aus A Bigger Book: Kunstausgabe B. Schätzung: £18.000 - 25.000, Auktion HOT OFF THE PRESS, 1. Mai 2024, Bonhams London
David Hockney R.A. (geb. 1937) Ohne Titel Nr.346, aus A Bigger Book: Kunstausgabe B. Schätzung: £18.000 - 25.000, Auktion HOT OFF THE PRESS, 1. Mai 2024, Bonhams London



Bleiben Sie über unsere Auktionen auf dem Laufenden. Melden Sie sich für den wöchentlichen Newsletter von Bonhams sowie unserer Schwesterunternehmen an und erhalten Sie Informationen zu unseren weltweiten Auktionen, Stories und mehr. Jetzt abonnieren
Speaker:innen

Carolin von Massenbach, Head of Department Prints & Multiples, Bonhams London
Seit 2016 hat Carolin von Massenbach maßgeblich das Wachstum des Departments und dessen internationales Profil geprägt. Carolin leitet das britische Team und verantwortet die Auktionen für Prints and Multiples in London, New Bond Street und Knightsbridge. Sie verfügt über umfangreiches Fachwissen und ist vor allem auf Editionen der Nachkriegs- und Zeitgenössischen Kunst spezialisiert. Im Laufe ihrer Karriere hat sie viele Auktionsrekorde erzielt, u.a.für Drucke von Warhol, Richter und Hockney. Carolin ist eine Pionierin in der Auktionswelt hinsichtlich neuer Verkaufsformate, Märkte und Künstler. Bevor sie zu Bonhams kam, war sie für internationale Auktionshäuser und Galerien tätig.

Erwin Krause, Immobilienentwickler und Sammler
Erwin Krause leitet das Familienunternehmen Betha, Zwerenz & Krause seit 1986 in 2. Generation. Heute deckt die Firmengruppe im paneuropäischen Raum die gesamte Wertschöpfung rund um die Immobilie ab, wobei sich in den letzten Jahren der Fokus auf die Schwerpunkte Gesundheitswesen und ESG verstärkt hat. Er ist seit Jahrzehnten begeisterter Kunstsammler und führt seine Kunstaffinität in den letzten Jahren vermehrt mit den Immobilien-Aktivitäten zusammen.

Jasper Sharp, GF Phileas
Jasper Sharp ist Kurator, Kunsthistoriker sowie Direktor und Gründer von Phileas - The Austrian Office for Contemporary Art. Zuvor absolvierte er zahlreiche Stationen, u.a. bei der Peggy Guggenheim Collection in Venedig und in der kuratorischen Abteilung des TBA21, bevor er 2011 als erster Kurator für moderne und zeitgenössische Kunst in der Geschichte des Museums an das Kunsthistorische Museum kam.

Elsy Lahner, Stv. Chefkuratorin Zeitgenössische Kunst Albertina Wien
Elsy Lahner ist seit 2011 Kuratorin für zeitgenössische Kunst an der Albertina in Wien. Zu ihren Ausstellungen zählen die umfassenden Retrospektive „Yoshitomo Nara. All My Little Words“, „Ai Weiwei. In Search of Humanity“, „Einzelausstellungen mit Xenia Hausner, Hermann Nitsch oder Keith Haring sowie eine Überblicksausstellung zur Zeichnung der Gegenwart „Drawing Now: 2015“. Davor arbeitete sie als freie Kuratorin und gründete und leitete von 2007 bis 2011 mit Alexandra Grausam den Kunstverein das weisse haus.

Gernot Schmidt-Schmiedbauer, GF Artcare
Gernot Schmidt-Schmiedbauer ist Gründer und Partner bei ARTCARE, einer Kunsthandelsplattform für junge und zeitgenössische Kunst. Von 1989 bis 2017 arbeitete der Unternehmer als Partner einer Fondsgesellschaft (EPICON Investment AG mit Standorten in Wien, Zürich und London), die er gründete, sowie in verschiedenen Family Offices (Zelos AG, Magenhouse GmbH Family Office, Pomeranz Collection).

Nina Zips, Gründerin never-at-home
Als Studentin mit besonderem Interesse an Kunst und Kultur hat Nina im Jahr 2021 den Verein Never At Home mitbegründet. Gemeinsam mit einem 4-köpfigen Team fördert sie junge Kreative durch temporäre Aktivierung und künstlerische Nutzung leerer Räume. Durch Ateliers, Ausstellungen, Vorträge und Workshops wird Never At Home zur Plattform, welche künstlerische Positionen fördert und zugänglich macht. Das Ziel ist, kreatives Potenzial zu unterstützen, Austausch zu ermöglichen und ungenutzte Räume neu zu beleben.

Louise Deininger, Gründerin Global Youth Conference
Die afrikanische Konzeptkünstlerin, Autorin und Lebensberaterin befasst sie sich in ihrer Arbeit u.a. mit Bewusstsein, Spiritueller Wissenschaft, menschlicher und persönlicher Entwicklung sowie Selbstführung, kritischem Denken und Identität. Sie ist Gründerin der GYCO Global Youth Conference.
Moderatorinnen

Katharina Upmeyer, Acting Representative Bonhams Süddeutschland und Österreich
Katharina Upmeyer ist Acting Representative in der Münchner Repräsentanz von Bonhams und betreut Kund:innen in Süddeutschland und Österreich in über 60 Kategorien, von Antiquitäten, Alten Meistern bis hin zu Moderner und Zeitgenössischer Kunst sowie Wein, Uhren und Klassische Automobile. Bevor sie zu Bonhams kam, war Katharina in verschiedenen Institutionen im In- und Ausland tätig, unter anderem bei der Kulturstiftung der Länder in Berlin und der Peggy Guggenheim Collection in Venedig.

Anne Kaerst, Gründerin und GF The Art of Seeing Magazin
Nach einer Karriere als digitale Strategieberaterin für Kunden wie Google, Nike, Samsung, TikTok und LVMH, dachte sich Anne es ist Zeit für Veränderung: Sie gründete The Art of Seeing Magazin letztes Jahr, um der kreativen Community etwas zurückzugeben: Das internationale Kunstmagazin will ermutigen, verbinden und ein frischer Wind in der Kunstwelt sein.

Susanne Siokola-Tomandl, Unternehmensberaterin
Susanne Siokola-Tomandl betreut die Kunstsammlung von einem österreichischen Family Office, das zeitgenössische Kunst sammelt, aber auch junge Künstler und ihre Projekte unterstützt - im Zuge dessen beschäftigt sie sich seit einiger Zeit mit der Umsetzung von Leerstandsnutzungen durch Kunstprojekte.